Lektorat von Fantasykarten

Gerade in der Fantasy bietet es sich an, Ihrem Roman eine Landkarte hinzuzufügen. In manchen Subgenres wie der High Fantasy ist das ein gängiges Genremerkmal, doch auch in anderen Subgenres kann es Sinn machen, den Lesenden eine solche Orientierungshilfe zu geben, die zugleich auch viel Atmosphäre schafft.

© daliu/stock.adobe.com
Mutet fantastisch an, ist aber ein Ort in der Realität: Die Teufelsbrücke in Kromlau, Sachsen
Für eine Fantasy-Landkarte stellen sich ähnliche Fragen wie für die Landschaftsgestaltung im Text:
  • Wie sorge ich für Glaubwürdigkeit?
  • Wie wirkt meine Welt möglichst lebendig, wie entsteht Atmosphäre und wie begeistere ich meine Leser und Leserinnen für diese Welt?
  • Dass es Häfen braucht, wenn in der Geschichte Schiffe vorkommen, versteht sich von selbst. Doch wie sollten Wege gestaltet sein? Welche Form sollte ein Gebirge oder ein Wald haben? Was gilt es bei Vegetation, Flüssen und Städten zu beachten?

Gern unterstütze ich Sie nicht nur auf Textebene beim Entwickeln Ihrer fiktiven Landschaft, sondern auch dabei, Ihre Landkarte glaubwürdig zu gestalten. Dabei achte ich auch darauf, dass die Landkarte und das Geschehen im Manuskript zusammenpassen und keine Logikfehler oder Widersprüche entstehen.